Liebe Patientinnen und Patienten,
seit Anfang Dezember 2019 sind ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) vorwiegend in China aufgetreten. Die Infektionsherde sind mittlerweile in mehreren Ländern vorhanden. Die Krankheit wird unter anderem von Mensch zu Mensch, primär über Atemwegsekrete, übertragen. Nach einer Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen können folgende Symptome auftreten: Fieber, Husten, Atemnot. Schnupfen ist eher untypisch.
Bitte beachten Sie vor Ihrem Praxisbesuch dringend folgende Punkte:
Waren Sie in den letzten 2 Wochen in China, im Iran, in Südkorea oder in Italien
Hier gelangen Sie zur Website RISIKOGEBIETE
oder hatten Sie Kontakt mit sicher an Coronavirus-Erkrankten?
Dann kommen Sie bitte nicht in die Praxis, sondern kontaktieren Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter (089) 116 117. Das weitere Vorgehen wird dann gemeinsam besprochen.
Bei entsprechender Notwendigkeit wird ein diensthabender Arzt Sie in Ihrem häuslichen Umfeld aufsuchen und den entsprechenden Test durchführen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt und aktualisiert diese Übersicht stetig. Hier gelangen Sie zur RKI-Website
Schwerkranke Patienten mit Luftnot sollten die 112 kontaktieren!
Vielen Dank.
Ihr Praxisteam
Dr. med. Joachim Lutz übergab am 01. Januar 2017 seinen Kassensitz an Dr. med. Makarios Paschalidis Liebe Patientinnen,liebe Patienten. Nach…
Stuhltest iFOBT ab 1. April: Anforderungen und Vergütung stehen fest Das neue Stuhltest-Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs steht ab…
Erhöhter Blutzucker ist oft nicht zu spüren. Viele Diabetiker nehmen ihre Krankheit daher nicht ernst…
Nicht rauchen: Wer raucht, vervielfacht sein Risiko für Folgeerkrankung des Diabetes. Denn auch Tabakrauch schadet…
Wie Herbert Helfensteller (siehe Artikel: Diabetes – Gefahr für die Füße) ergeht es immer mehr…